
Gläserne Manufaktur Dresden
Gläserne Manufaktur Dresden – Innovation trifft Transparenz
Die Gläserne Manufaktur von Volkswagen ist eine der modernsten und faszinierendsten Sehenswürdigkeiten in Dresden. Hier verschmelzen Technik, Design und Nachhaltigkeit zu einem einzigartigen Erlebnis. Im Herzen der Stadt, direkt am Großen Garten gelegen, kannst du hautnah miterleben, wie moderne Elektrofahrzeuge produziert werden – transparent, zukunftsorientiert und mitten in der Stadt. Die lichtdurchflutete Glasarchitektur unterstreicht den Anspruch von Offenheit und Dialog, den Volkswagen hier lebt. Die Gläserne Manufaktur ist Produktionsstätte, Erlebniswelt und Dialogplattform zugleich – ideal für Technikinteressierte, Familien und alle, die die Mobilität von morgen entdecken möchten.
Die Geschichte der Gläsernen Manufaktur
Die Gläserne Manufaktur wurde im Jahr 2001 ursprünglich als Fertigungsstätte für das Luxusmodell VW Phaeton eröffnet. Die Idee: eine Automobilproduktion, die transparent und ästhetisch ist und sich harmonisch in die Stadtlandschaft integriert. Nach dem Produktionsende des Phaeton im Jahr 2016 wurde das Werk grundlegend neu ausgerichtet. Heute steht die Manufaktur für Elektromobilität und nachhaltige Innovation. Seit 2017 werden hier Fahrzeuge wie der ID.3 montiert – mit modernster Technik und einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Die Gläserne Manufaktur ist damit ein lebendiges Beispiel für den Wandel der Automobilindustrie hin zu klimafreundlicher Mobilität.
Wie komme ich zur Gläsernen Manufaktur?
Die Gläserne Manufaktur befindet sich zentral in Dresden, direkt am Rande des Großen Gartens. Dank ihrer Lage ist sie hervorragend an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Du erreichst sie bequem mit den Straßenbahnlinien 1, 2, 4, 10 oder 12 bis zur Haltestelle Straßburger Platz. Von dort aus sind es nur wenige Minuten zu Fuß zum Haupteingang. Auch mit dem Fahrrad oder Auto gestaltet sich die Anfahrt unkompliziert – Parkplätze und Fahrradständer sind direkt vor Ort vorhanden. Wer einen Stadtbummel plant, kann die Manufaktur gut mit einem Spaziergang durch den Großen Garten verbinden.
Tickets für die Gläserne Manufaktur
Der Zugang zur Ausstellung und zur E-Erlebniswelt ist kostenfrei. Für eine noch intensivere Erfahrung bietet die Gläserne Manufaktur verschiedene kostenpflichtige Angebote an, wie z. B. Werkführungen oder interaktive Erlebnistouren. Besonders beliebt sind die 45-minütigen Werkführungen, bei denen du direkt in die Produktion eintauchen und Fragen an die Guides stellen kannst. Auch Probefahrten mit Elektrofahrzeugen wie dem ID.3 oder ID.4 sind möglich – eine tolle Gelegenheit, Elektromobilität selbst zu erleben. Tickets können bequem online auf der offiziellen Website oder direkt vor Ort gebucht werden.
Leistung | Preis | Hinweise |
---|---|---|
Ausstellung & E-Erlebniswelt | Kostenlos | Ohne Anmeldung zugänglich |
Werkführung (ca. 45 Minuten) | 9,00 € (Erwachsene) 6,00 € (ermäßigt) | Online oder vor Ort buchbar |
Probefahrt mit ID.3 / ID.4 | Kostenlos | Nur mit gültigem Führerschein; Anmeldung empfohlen |
Spezialführungen / Gruppenangebote | Auf Anfrage | Reservierung erforderlich |
FÜHRUNG Gläserne Manufraktur BUCHEN
Öffnungszeiten der Gläsernen Manufaktur
Die Gläserne Manufaktur ist das ganze Jahr über geöffnet. Für den Besuch der Ausstellung oder eine Probefahrt empfiehlt es sich, ausreichend Zeit mitzubringen. Die Werkführungen finden zu festen Zeiten statt – eine Anmeldung vorab wird empfohlen, insbesondere in Ferienzeiten oder an Wochenenden.
Öffnungszeiten 20.01. 2025 - 05.04. 2025
Tag | Uhrzeit |
---|---|
Montag | 10:00 - 17:30 Uhr |
Dienstag | 10:00 - 17:30 Uhr |
Mittwoch | 10:00 - 17:30 Uhr |
Donnerstag | 10:00 - 17:30 Uhr |
Freitag | 10:00 - 17:30 Uhr |
Samstag | 10:00 - 17:30 Uhr |
Sonn- und Feiertage | geschlossen |
Werkführungen | Mehrmals täglich |
Öffnungszeiten ab 07.04. 2025
Tag | Uhrzeit |
---|---|
Montag | 10:00 - 18:30 Uhr |
Dienstag | 10:00 - 18:30 Uhr |
Mittwoch | 10:00 - 18:30 Uhr |
Donnerstag | 10:00 - 18:30 Uhr |
Freitag | 10:00 - 18:30 Uhr |
Samstag | 10:00 - 18:30 Uhr |
Sonn- und Feiertage | geschlossen |
Werkführungen | Mehrmals täglich |
Tipp: Plane deinen Besuch am Vormittag – dann ist in der Produktion am meisten zu sehen.
Anreise zur Gläsernen Manufaktur Dresden
Die Gläserne Manufaktur liegt direkt am Großen Garten und ist hervorragend an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Du erreichst sie bequem mit den Straßenbahnlinien 1, 2, 4, 10 oder 12 bis zur Haltestelle Straßburger Platz. Von dort sind es nur wenige Gehminuten bis zum Haupteingang. Auch mit dem Fahrrad oder Auto ist die Anreise unkompliziert – Besucherparkplätze stehen direkt vor Ort zur Verfügung.
Einblicke in die Fertigung – Produktion hautnah erleben
Die offene Fertigungslinie ist das Herzstück der Manufaktur. Hier kannst du direkt zusehen, wie ein Fahrzeug entsteht – von der Vormontage bis zur Endkontrolle. Das Besondere: Zwischen den Fertigungsstationen führen Besucherstege hindurch, sodass du stets den besten Blick auf die Produktionsprozesse hast. Die Werkführer erklären dabei technische Abläufe verständlich und anschaulich. Auch digitale Helfer wie automatisierte Transportsysteme und vernetzte Werkzeuge kommen zum Einsatz – ein eindrucksvoller Einblick in die Zukunft der Automobilproduktion.
Elektromobilität entdecken – interaktiv und spannend
In der Ausstellung der Gläsernen Manufaktur erwartet dich eine Erlebniswelt rund um E-Mobilität, Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Du kannst innovative Assistenzsysteme testen, an Touchscreens Fahrzeuge konfigurieren oder an einem Simulator selbst hinter dem Steuer eines E-Autos Platz nehmen. Spannend ist auch der Blick in die Batterietechnologie der Zukunft. Für Kinder gibt es spezielle Mitmachstationen, bei denen Technik spielerisch erklärt wird.
Veranstaltungen und Sonderprogramme
Das ganze Jahr über finden in der Gläsernen Manufaktur besondere Events statt – von Design-Workshops über Vorträge und Podiumsdiskussionen bis hin zu Technikcamps für Kinder. Auch geführte Touren für Schulklassen oder Unternehmen können gebucht werden. In den Ferien bietet das Team spannende Programme für junge Tüftler und Entdecker. Ein weiteres Highlight: Sonderausstellungen zu aktuellen Themen wie nachhaltiger Mobilität oder smarter Stadtentwicklung.
Tipps für deinen Besuch
- Führungen lohnen sich: Mit einem Guide bekommst du spannende Einblicke in Technik, Produktion und Unternehmensgeschichte.
- Probefahrten nutzen: Einfach Führerschein mitbringen und einen ID.3 oder ID.4 kostenlos testen – ein echtes Erlebnis!
- Für Familien geeignet: Kinderfreundliche Mitmachstationen und interessante Programme machen den Besuch für alle Generationen spannend.
- Früh kommen: Wer vormittags kommt, erlebt die Fertigung in vollem Betrieb.
- Pause im Bistro: Im hauseigenen Café kannst du deinen Besuch bei Kaffee und Snacks entspannt ausklingen lassen.
Sehenswürdigkeiten in der Umgebung
In unmittelbarer Nähe zur Gläsernen Manufaktur liegt der Große Garten – eine der schönsten Parkanlagen Dresdens. Ideal für einen Spaziergang oder ein Picknick nach dem Technikbesuch. Ebenfalls in der Nähe: der Zoologische Garten, der Botanische Garten und das Deutsche Hygiene-Museum. Wer noch mehr entdecken möchte, erreicht mit der Straßenbahn in wenigen Minuten die historische Altstadt mit Frauenkirche, Zwinger und Semperoper.